SPD Herbstein

Die Menschen im Mittelpunkt

Antrag für mehr Bürgerbeteiligung knapp angenommen

Eine Stimme Mehrheit.

Damit war das Ergebnis des SPD Antrages (Tagesordnungspunkt 18) "für mehr Bürgerbeteiligung und ein zukunftsgerichtetes Stadtmanagement" denkbar knapp.

Wir wollen mit diesem Antrag erreichen, dass  einerseits Bürgeranfragen und andererseits Anfragen und Anträge verschiedener Fraktionen nicht in Vergessenheit geraten und dem Bürger gezeigt wird: Man ist an dem Anliegen dran!

Es gab natürlich Widerstände und verschiedene Einwände... Dennoch fanden sich letzten Endes ausreichend Stadtverordnete, die ebenfalls der Ansicht waren, dass es sich hierbei um eine sinnvolle Sache handelt.



Wortlauf unseres Antrages, wie er auch angenommen wurde


Beschlussvorschlag:
Die Stadtverordnetenversammlung nimmt in den Ablauf jeder ihrer Sitzungen den Punkt "aktueller Stand offener Anträge und Anfragen von Bürger*innen und Fraktionen auf".
Ein ständig aktualisiertes "Arbeitsprogramm" soll zur besseren Information der Bürger*innen auf der Homepage der Stadt Herbstein veröffentlicht werden.
 

Neustart der Homepage

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

auf der Stadtverordnetenversammlung vom 15.07.2021 hat die SPD Fraktion Herbstein einen Antrag eingebracht, um den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Herbstein mehr Informationen über den digitalen Weg zur Verfügung zu stellen.
In diesem Zusammenhang wurde uns selbst der desolate Zustand unserer Homepage vorgeworfen.

Zu Recht.

Wir werden in den kommenden Wochen und Monaten nach einem Weg suchen unsere Internetpräsenz ansprechender zu gestalten.

Abgesehen davon, werden wir jedoch auch weiter dafür kämpfen, dass ein Einwohner der Stadt Herbstein, die Möglichkeit bekommt, Informationen auch auf digitalem Wege zu erhalten. Wir sehen hier, auch wenn wir eine Internetpräsenz haben, die Stadt Herbstein in der Verantwortung Wege und Mittel dafür zu finden.

Diese Aufgabe auf Ehrenamtlich tätige umlegen zu wollen ist nicht der richtige Weg.


MW
16.07.2021